Kurzvorstellung: Marmot Never Summer Daunenschlafsack

  • Bin zwar kein Fan von Produktvorstellungen bitte diesen Beitrag nicht als Schleichwerbung zu verstehen. Der unterhalb beschriebene Schlafsack ist so auch nicht mehr erhältlich, denn der Hersteller hat bereits Modellpflege betrieben. Möchte Euch ein paar Details zu diesem Schlafsack näher bringen und meine Gedanken die ich vor der Anschaffung angestellt hatte, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei seiner allfällig anstehenden Entscheidung ...


    Bevor ich mir den Never Summer holte hatte ich einen Mountain Equipment Classic Dragon XL mit 1050g Daunenfüllung. Er war für Touren im Frühjahr und Herbst in Verwendung und auch gut für nicht allzu klirrend kalte Winternächte. Bin ca. 180cm und der Classic ist für Personen bis über 200cm geeignet und war mir daher zu lang. Ich hatte oft schnell kalte Füße denn der leere Raum im Fußbereich muss ja 'mitgewärmt' werden, da nicht immer mit Reservekleidung etc. ausgefüllt. Die Neuanschaffung sollte deshalb entsprechend kürzer ausfallen, was sich gewichtsmäßig ebenfalls positiv auswirkt. Neben dem ME Classic hatte ich 3-Season taugliche Kunstfaserschlafsäcke. Gegenüber Daunenfüllung läßt sich KuFa deutlich schlechter komprimieren und nimmt daher im Rucksack ein größeres Volumen ein. Zusätzlich sind sie in üblichen 3-Jahreszeitenversionen um ca. 250-500g schwerer als Säcke mit Daunenfüllung, da selbst hochwertige Synthetik-Hohlfasern gegenüber Daune nach wie vor eine etwas geringere Wärmeleistung aufweisen. Bei mir stehen üblicherweise 2-3 tägige Wochenendaktionen am Plan. Der Schlafsack sollte in einem 65l Rucksack möglichst wenig Platz wegnehmen und sich gut komprimieren lassen, was für eine Daunefüllung spricht.


    Dazu bin ich natürlich Schönwetterfan - bei wiedrigen od. regnerischen Verhältnissen bleib ich gern mal zu Hause ;-). Daune nimmt Feuchtigkeit auf und klumpt zusammen wenn sie naß ist, was die Wärmeleistung überaus stark herabsetzt. Zudem benötigt sie gegenüber Synthetikfasern deutlich länger zum trocknen. Für Kurztrips ist dies nicht wirklich der Knackpunkt und stellt zumindest für mich keinen wesentlichen Nachteil dar. Habe meist einen wasserdichten Biwaksack mit dabei wenn ich mit dem Tarp unterwegs bin und der Schlafsack ist in diesem vor Nässe geschützt. Wenn das Daunenteil trotzdem mal nass werden sollte bin ich meist spätestens nach 2 Nächtigungen wieder zu Hause und muß nicht zusehen wie ich ihn draußen auf Tour wieder trocken bekomme was schon mal mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.


    Bei Daune ist die Bauschfähigkeit ein Qualitätskriterium d.h. je mehr Volumen diese unkomprimiert einnimmt desto mehr warme Luft kann sie binden und desto wärmer ist schlußendlich der Schlafsack. 650 cuin ist Standard, ein Wert von 800 cuin oder darüber bereits high end, was sich selbstverständlich auch im Preis wiederspiegelt. Daune wird auch nie alleine in den Schlafsack gefüllt, sondern in Kombination mit kleinen Stützfedern welche für Stabilität sorgen. Ein Mischungsverhältnis von 70% Daune und 30% Stützfederchen Holzklasse, aber durchaus tauglich für gute Daunendecken im heimischen Bett oder z.B. für Hüttenschlafsäcke. Mischungsverhältnisse von 80/20 Gewichtsanteilen ist Standard bzw. Einstiegsklasse und über 90/10 bereits Premium mit entsprechendem Preis da der Daunenflaum auch teurer ist als die kleinen Stützfedern. Da für mich Robustheit ein wichtiges Entscheidungskriterium war und ich nicht viel aufzahlen wollte nachdem ich den ME Classic Dragon abgegeben hatte war klar dass ich nicht im UL oder Premiumsegment landen konnte und 650 oder 725 cuin Fillpower mit Füllungen in Mischverhältnissen 80/20 oder 85/15 im Fokus standen.


    Der neue sollte so wie sein Vorgänger Reserven für etwas tiefere Temperaturen haben und meine Wahl viel auf den Never Summer von Marmot, Modell der Saison 2013/14. Der Name verät es bereits: 'Never Summer' weist darauf hin das Ding nie im Sommer zu verwenden, da einfach zu warm für laue Sommernächte. Ist eher was für den niedrigen Minusbereich bzw. für Temperaturen leicht über Null, also bestens für Frühling und Herbst oder für typisch mitteleuropäsche Winternächte bzw. fürs Hochgebirge. Würde mal sagen dass er bis zu -8 bis -10°C gut ist lt. meinem Dafürhalten, eine taugliche Isomatte mal vorausgesetzt. Und ja, ich friere eher leicht ;( Die Herstellerangabe von -18°C (US-Rating?) kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.




    Der Schlafsack hat eine H-Kammer Konstruktion welche mit Entendaunen in 650+ Fillpower befüllt ist. Die Daune ist behandelt zur Verbesserung der wasserabweisenden Eigenschaften, Marmot bezeichnet dies 'Down Defender'. Die Daunenfüllung hat einen Stützfedernanteil von ca. 20% und ist daher robuster als so manche hochgezüchtete UL-Füllung und in Kombi mit Down Defender klappt sie auch nicht gleich zusammen wenn etwas höhere Feuchte in der Luft liegt. Im Biwaksack gibt es ja schnell Probleme mit Kondensat, der Never Summer hatte zwar manchmal auch eine feuchte Außenhülle, aber die Daune hat gefühlt nicht geklumpt und dies hatte auch keine Auswirkung auf die Wärmeleistung. Wie üblich bei Daune, lässt sich der Schlafsack auch ganz ohne schweren Kompressionspacksack moderat klein verpacken. Er benötigt im Vergleich zu meinem KuFa-Schlafsack Mountain Equipment Firestorm III etwas weniger Platz im Rucksack.




    Das Marmot Schlafsäcke bauen kann steht außer Zweifel, die Verarbeitungsqualität war auf einem hohen Niveau und es waren im Auslieferungszustand keinerlei Fehler feststellbar und daher nix zu beanstanden. Die Fußbox bietet ausreichend Platz und zeigte keine Kältebrücken. Wärmekragen und Kapuze waren simpel gestaltet und trotzdem wärmeeffizient. Mein aktueller Daunenschlafsack hat hier gleich zwei Kordelzüge m. verstellbaren Verschlüssen sowie zusätzlichen Klettern und ist vergleichsweise umständlich zu handhaben. Ist für diesen Temperaturbereich und vor allem gegenüber der Simplizität des Never Summer schon etwas overkill. Die RV-Abdeckung war daunengefüllt und vor allem beidseitig angebracht, da zog keine Kälte rein auch wenn ich mich mal im Schlaf gedreht hab und der RV obenauf zu liegen kam. Der RV-Klemmschutz hätte aber durchaus einen etwas steiferen Stoff vertragen, hier klemmte der Reißverschluß ein paar Mal - das Problem haben aber leider auch andere Modelle & Hersteller.





    Für 650er Daune war der Loft durchaus ok und der Schlafsack war keinesfalls platt wie eine Flunder. Das Daunenteil dass ich aktuell hab hat lediglich 40g mehr an Daunenfüllung und ist doch subjektiv wärmer, mit 700 cuin Fillpower in 85/15er (oder sinds 90/10?) Daune und bei etwa gleichem Schlafsackgewicht. Der ME Classic Dragon hatte etwas hochwertigere 90/10er Daune und war damit ebenfalls gefühlt ein wenig wärmer als der Never Summer. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied in der Daunenqualität überhaupt feststellbar ist. Da ich mir etwas mehr erwartet hatte vom Never Summer war ich in dieser Hinsicht doch etwas enttäuscht. Von der Größe gibt es für mich nichts zu beanstanden, er ist weder sehr weit noch zu knapp geschnitten und die Liegelänge ist für meine ca. 180cm Körpergröße und ca. 90kg ebenfalls ok.



    Die Bezugsstoffe waren 'daunendicht' bzw. es kamen auch nicht mehr Federchen durch wie bei anderen Daunensäcken. Das Außenmaterial war DWR beschichtet und teilweise auch in RipStop Ausführung, fühlte sich aber nicht ganz so robust an wie z.B. beim Vorgänger Classic Dragon von ME oder bei meinem aktuellen Daunensack. Bin gern mal ohne Zelt unterwegs und da bringt solides Gewebe vor allem bei Daunenteilen viel an zusätzlicher Sicherheit, wenn der Schlafsack mal mit Waldboden, Nadeln, Bodensträuchern oder ähnlichem in Berührung kommt. Mit jeder Penetration des Gewebes öffnet sich ein Löchlein wo dann gern die Daune stiften geht ... Der Bezugstoff innen war aus Nylon, von der Haptik ok und in unauffällig grauem Farbton. Der Außenstoff hatte lediglich ein paar Stellen in diesem Grauton, der Rest war orange. Mag für Bergsteiger etc. wo ein gewisser Sicherheits- und Signaleffekt durchaus gewünscht ist noch ok sein, will man aber so wie ich unauffällig im Wald campen ist die Farbe irgendwie doch ein 'Hingucker'. Ist mit einer der Gründe weshalb ich ihn wieder abgegeben habe.


    --------------------------------------------
    Frischluftdeppert
    .

  • Fortsetzung um die 10k Zeichenhürde zu überspringen ...


    Daten & Features:
    Modell: Never Summer REG RZ
    Hersteller: Marmot
    Produktionszeitpunkt: 05/2013 (lt. Etikett)
    Liegelänge max.: Standard, ca. bis 183cm
    Gewicht (selbst abgewogen): 1380g
    Zipper: Rechts, Zwei-Wege v. YKK
    Füllung: Ca. 860g Entendaune
    Daunenqualität: 650+ cuin Fillpower, 80/20 (Daune/Stützfedern), ausgerüstet m. Down Defender (wasserabweisend behandelt)
    Temperaturrating lt. Hersteller nach EN 13557: Tcomfort: -9,0°C, Tlimit: -16.4°C, Textreme: -37,1°C
    Temperaturempfehlung lt. Hersteller: 0°F/-18°C
    Außenbezug: Nylon DWR (teilweise feines RipStop)
    Innenbezug: Nylon (sehr weich u. hautfreundlich)
    Farbe: Malaia Gold/Flint (orange/grau), Innenbezug dunkelgrau
    Ausstattungsdetails: Daunengefüllter Wärmekragen m. leicht bedienbarem Kordelzug, 5-Kammern Nautilus-Kapuze m. Zugkordel, kleine Innentasche, speziell ausgeformte Fußbox, doppelseitige gefüllte RV-Abdeckleisten, etc.
    mitgeliefertes Zubehör: Aufbewahrungsack, Packbeutel



    Ich hatte den Never Summer auf ein paar wenigen Touren mit dabei und immer in Kombination mit einem Biwaksack unter dem Tarp verwendet. Bild unterhalb zeigt ein Winterbiwak in A, der Schlafsack steckt in einem tarnfarbenen Bivi. Hatte nächtens so -6 bis -8°C, war also nicht bitterkalt. Morgens zeigte der Stoff an der Oberseite ein paar klamme Stellen, an der Unterseite war alles trocken. Gehe davon aus dass meine Schweißausdünstung (Angstschweiß, versteht sich, hehe) an der Innenseite des Biwaksackes kondensiert ist und sich die Feuchtigkeit auf den Schlafsack übertragen hat wenn sich beide Stoffe berührt hatten. Bemühe mich immer möglichst wenig in den Biwaksack hineinzuatmen, schließe aber nicht aus dass dies trotzdem ungewollt im Schlaf passiert ist.



    Das nächste Tourbild zeigt den Never Summer beim auslüften. Bild ist bei einer Frühjahrstour entstanden und in der Gegend war kurz zuvor der Schnee weggeschmolzen, es hatte nächtens Temperaturen knapp unter Null, war also moderat für die Verhältnisse. Obwohl ich sehr müde von einer anstrengenden Wanderung war hab ich geschlafen wie ein Baby und hatte es wohlig warm. Allfällige klamme Stellen von Kondensat war innerhalb kurzer Zeit an der Sonne aufgetrocknet und die Daune hat in den 3 Nächten dieser Tour auch nichts an ihrem Insolationsvermögen eingebüßt.



    In der Zwischenzeit hab ich den Never Summer bereits wieder verkauft nach nur ein paar Touren innerhalb der 2 Jahre wo ich ihn besessen hatte. Die grelle Farbe hat mir immer weniger zugesagt. Sein Nachfolger ist ebenfalls ein Daunenteil - und ja, das (scheinbar) Bessere ist immer des Guten Feind, denn auch der 'Neue' hat ein paar Vorteile gegenüber dem Never Summer (z.B. dezentere Farbe des Aussenstoffes) und auch ein paar Nachteile ... Da ich den Never Summer insgesamt eher selten verwendet hab war er in einem ausgezeichneten Zustand und der Wertverlust hielt sich zum Glück in Grenzen, schmerzte aber trotzdem.


    Abschließend kann ich Euch beruhigen, denn Ihr habt sicherlich einen besseren Schlafsack, keine Frage. Eine Diskussion welches Modell nun das ideale ist erübrigt sich daher an dieser Stelle. Jedes Füllmaterial hat seine Vor- und auch Nachteile und dies hat auch seine berechtigten Einsatzzwecke. Fragt mich bitte nicht was ich von diesem oder jenen Schlafsack halte, bin weder Experte noch hab auch sämtliche am Markt erhältliche Modelle probiert. Über Frage was sich mit diesem oder jenen Schlafsack draussen machen und anstellen lässt würde ich mich dennoch sehr freuen ;)

    --------------------------------------------
    Frischluftdeppert
    .

  • Hallo,


    heutige Schlafsäcke werden in der Regel nicht mehr mit Daunen/Federfüllung hergestellt,
    da die Daunen besser ist, oder der Hersteller sparen will.
    Früher war das anders. Da brauchte man Federn.


    Ich habe angefertigte Daunensäcke mit 100% 800er und 850er Daune.


    Cumulus als Beispiel verwendet auch nur 100% Daune.


    Gruss
    Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!

  • Das ist leider nicht ganz richtig @Konradsky.
    Cumulus verwendet ein sehr krasses Mischverhältnis von teilweise 97/3. So wie z.B. in meinem alten LL 400.


    So weit ich es verstanden habe ist ein nicht ganz so "hochgezüchtetes" Verhältnis (z.B. 90/10 oder gar 85/15) besser bei widrigen Bedingungen, da der Federanteil das Loft stützt und es dadurch nicht so schnell kollabiert. Mein Cumulus war ständig platt. Erinnerst du dich an den nassen Lappen, den ich auf der Wintertour mit Rockdog bei Friese in die Hütte gehängt habe?
    2 Nächte im Harz und er war fertig. Trotz VBL und Bivi!



    Das 800+ Daune nur aus Lebendrupf kommen kann weisst du, oder?


    Ist zwar OT, aber hier mal ein Video.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich nutze selber Daunenausrüstung und habe erst vor kurzem erfahren, wie man wohl die tolle "Turbodaune" produziert. :/




    LG

    “Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music.”

    3 Mal editiert, zuletzt von Tipple ()

  • Hallo Tipple,


    laut Beschreibung auf der Cumulusseite haben die nur reine Daunen
    ohne Federbeimischung. Jedenfalls habe ich nichts diesbezüglich gefunden.


    Allerding wird manchmal bis max. 5% beigemischt.
    Aber mit Sicherheit keine 10% bis teilweise 20%.


    Auf den amerikanischen Seiten findet sich zur Beimischungen bei Hammockgear,
    Blackbird als auch JacksRbetter nichts.


    Das sind so die Costumhersteller für Daunentüten die ich kenne.


    Gruss
    Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!

  • Als ich meinen Kümmefuß gekauft habe stand auf der HP noch das Mischverhältnis @Konradsky. Ich glaube nicht das sich da was dran geändert hat. (außer das es da jetzt nicht mehr steht 8o )
    In Shops die Kümmefuß verkaufen findest du diese Angeben auch noch.
    95/5 z.B. beim Panyam 600 wird von Bivvyonsummit angegeben. Genau dort habe ich im Laden meinen LL 400 gekauft.


    http://www.bivvyonsummit.de/CU…end-Daunenschlafsack.html


    Ich muss mich allerdings korrigieren. Der LL 400 hat "nur" 96/4 Mischung. Siehe HP von BoS.
    Um ganz auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich gerade nochmal mit Bivvy telefoniert und wie der Zufall so will, war der Gute erst vor 2 Wochen in Polen bei Cumulus. Er sagt auch die machen keine 100% sondern mischen.



    Sorry @bugikraxn das wir hier in deinem Faden OT diskutieren. :love: Ich habe jetzt auch fertig. Danke übrigens für die Vorstellung des Schlafsacks.



    LG

    “Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Hallo,


    ich habe die eine Amiversion mit 950cuin, entspricht 850 EN cuin.
    Der zweite welcher diese Woche kommt, hat 800er Ami also 700EN cuin.
    Ich weiß ja nicht wie groß die federn sein sollen, aber vom Ersteren
    habe ich 5 oz nochmal geschickt bekommen und Federn konnte ich da keine ausmachen.


    Gruss
    Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!

  • Vielleicht wäre es tatsächlich gut einen fortlaufenden Daunendiskussionsthread zu eröffnen. Hab da auch ein zwei Fragen...

    Skal hilse fra fjellet – det evige land,
    hvor moskus og jerven har bolig.
    Min lengsel dit inn er blitt som en brann.
    Kun der får jeg fred og blir rolig...


    Jon Ø. Hov

  • @Tipple, keine Ursache den Daune ist ein Naturprodukt und wird von Tieren gewonnen - wieso sollte da ein heilkes Thema ausgeklammert werden. Habe aktuell Daunensäcke von 3 verschiedenen Herstellern und alle haben sich zu einer gewissen Ethik verpflichtet und schließen z.B. Lebendrupf für die Gewinnung des Füllmaterials Daune aus. Als Konsument wär ich da schon mal davon ausgegangen dass sich die Fabrikanten selbstverständlich daran halten und ich beim Kauf eines ihrer Produkte keinesfalls Tierquälerei mit fördere ...


    Daune ist ein Hauch von flauschigem Nichts und ledglich ein winziger Punkt verbindet sie mit der Vogelhaut. Im Gegensatz dazu haben Federn einen richtig harten Kiel. Die Stützfederchen welche zur Schlafsackdaune gemischt werden sind keinesfalls massive Teile wie man sie vielleicht an Flüglschwingen oder Schwanz der Wasservögel findet. Vielmehr sind das sehr kleine Federchen mit möglichst weichem Kiel welche den Schlafkomfort auch nicht beeinträchtigen. Kann gut sein dass man sie rein optisch kaum von der Daune unterscheiden kann, fühlbar sind sie event. aber sogar durch den Bezugsstoff der Schlafsäcke hindurch denn Dank ihrem Kiel sind sie etwas fester als die Daune und können ertastet werden.

    --------------------------------------------
    Frischluftdeppert
    .

    Einmal editiert, zuletzt von bugikraxn ()

  • Hallo,


    ich besitze ja auch Daunenprodukte, sitze also auch im Glashaus.


    Eine 850 EN Daune kann nur beim vierten Lebendrupf gewonnen werden.
    Also doch nur Lippenbekenntnisse von Herstellern mit 850er Daune?


    Gruss
    Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!

  • Will das nicht hierher verlinken, aber es gibt bei ODS eine Tabelle im OutdoorWiki, da kann man sich ein grobes Bild machen und sieht auch, dass die Angabe "kein Lebendrupf" sich meist auf Daune unterhalb der 800 bezieht. Ganz leicht über die Suchmaschine zu finden.
    Wem das Leid der Tiere wichtig ist, gibt sich also entsprechend mit weniger Cuin zufrieden. So mache ich es. Wobei sich niemand einbilden braucht, dass er damit zum Tierschützer wird. Oft kommen auch die Daunen aus dem Totrupf zB von Stopfleberfarmen oder ähnliches... Die Alternative wäre KuFa.


    BTT: Danke übrigens für das Review! Ich habe mir einen Marmot Ouray (650er, KEIN Lebendrupf) zugelegt und habe mich gefreut die Eindrücke einer anderen Person zu lesen. Marmot ist bei den Schlafsäcken ja nicht so "hip" wie Carinthia oder Cumulus es zB sind, wobei ich bis jetzt gar nicht weiß, warum! Preislich wirklich im Rahmen und qualitativ scheint er auch zu passen.

  • Hallo Bimbi,


    ich habe im Wiki vom ODS geschaut und nichts gefunden.
    Auch deren Suche spuckt nichts aus.


    Könntest du mir bitte einen Link nennen?


    Danke und Gruss
    Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!