
Begegnungen mit wild lebendenTieren
-
-
Gestern hat sich die wohl in der Gegend angesiedelte Holzbiene der Versuchung unserer Lilien am Teich higegeben und deren Pollen auf den Rücken legen lassen. Bei der Gelegenheit konnte ich mal ausgiebig beobachten, was für ein prachtvolles Insekt da bei uns heimisch werden will.
-
Erfreulich viele Störche dieses Jahr im südwestlichen Schleswig-Holstein.
Diese beiden (und zwei weitere) sind jetzt jeden Tag auf den frisch gemähten Wiesen auf der Suche nach leckeren Snacks...
-
Wir hatten diese hier am Wochenende ( vor allem nachts undmorgens früh!
Gruß"Seemann"
-
Eine Art Rosenkäfer ist mir -auf meiner Schulter sitzend- ins Büro gefolgt, und wollte partout nicht wieder gehen....... hübsches Kerlchen
-
Der große graue Vogel war mal wieder zu Besuch,
aber er mag es nicht wenn er beobachtet wird.
-
Unnatürlich sitzt drei Stunden so auf der Stelle um zu sterben.
-
Bachstelze, auf dem Geländer am Bach entlang.
Herr und Frau Stockente im Bach.
Die letzten beiden Küken sind jetzt auch verschwunden.
-
Es gab viele Vögel an der Leine am Wochenende zu sehen: Störche, Eisvögel, Milane, und die hier:
-
interessante Großvögel! Besonders der letzte macht ein gutes Flugbild. Früher hatten die Teile ja noch 'Kosenamen' . Weiß jemand, wie dieser Vogel genannt wird. (Klar den offiziellen kenne ich auch)
-
Früher hatten die Teile ja noch 'Kosenamen' . Weiß jemand, wie dieser Vogel genannt wird. (Klar den offiziellen kenne ich auch)
Ich musste ehrlich gesagt beide erst recherchieren. Ging aber sehr schnell.
-
Apropos fliegen: Die diesjährige Hummel-Challenge läuft nur noch drei Tage. Wer also einen Beitrag zur Erfassung der heimischen Hummeln leisten möchte, sollte bei dem sonnigen Wetter ein blühendes Fleckchen aufsuchen und dort die Kamera zücken.
Alle Infos zu der Aktion gibt es auf der entsprechenden Seite des Thünen-Instituts.
-
Müsste ein Eichen Bockkäfer sein.
VG MM
-
nicht wild, aber kein Haustier:
-
Abschiedsfest der Grundschulklasse meines Sohnes am Waldkindergartenplatz - im Wald
Auf einmal kam die Frage auf, ob in dem Futterhäuschen ein Vogel säße - nein, das sei ein Keramikvogel. Bei genauerem Hinsehen saß Frau Amsel stoisch auf ihrer Brut.
Später wurde bemerkt, dass Frau Amsel dort schon länger nicht mehr säße... Ich wurde also aufgrund der Größe beauftragt, einen Blick auf den Platz zu werfen. Siehe da
-
Eine weitere Nutria-Begegnung, diesmal ein Jungtier. Sehr eingefallen, apathisch, kein Fluchtverhalten. Ganz und gar nicht gesund, aber Klee fressend. Im Folientunnel hat es wohl übernachtet...