Einige kennen dieses Problem: Im WoMo oder im Boot sind mehrere Verbraucher, der Motor muss in jedem Fall gestartet werden können, die Geräte sollen aber auch ohne Motor laufen. Dann gibt es zudem noch einige Einspeisegeräte wie Photovoltaikzellen und/oder Windräder. Mehrere Batterien sind im Einsatz, da auf eine alleine kein Verlass ist. Das ganze muss nun zu einem sinnvollen, sicheren und möglichst wartungsarmen System zusammengefasst werden. Aber wie?
Konkret stehe ich vor der Herausforderung, an meinem Bötchen die gammelige Elektronik zu erneuern. Der Innenborder ist ein alter 48PS Peugeot Dieselmotor. Zur Sicherheit ist ein 20PS Yamaha Außenborder dabei. Zusätzlich möchte ich eine Solarzelle und ein Windrad montieren, für längere Liegezeiten sicherlich ganz nützlich, da die elektrischen Geräte ordentlich Saft ziehen. Z.B. Funkgerät, Kartenplotter, Tiefenmesser und evtl. auch Laptops etc., dazu die nötige Beleuchtung.
Hat jemand Erfahrungen, Tipps, Konzepte und sonstige Ideen?
Das Thema betrifft eigentlich alle, die ein mobiles Heim haben.
Konkret stehe ich vor der Herausforderung, an meinem Bötchen die gammelige Elektronik zu erneuern. Der Innenborder ist ein alter 48PS Peugeot Dieselmotor. Zur Sicherheit ist ein 20PS Yamaha Außenborder dabei. Zusätzlich möchte ich eine Solarzelle und ein Windrad montieren, für längere Liegezeiten sicherlich ganz nützlich, da die elektrischen Geräte ordentlich Saft ziehen. Z.B. Funkgerät, Kartenplotter, Tiefenmesser und evtl. auch Laptops etc., dazu die nötige Beleuchtung.
Hat jemand Erfahrungen, Tipps, Konzepte und sonstige Ideen?
Das Thema betrifft eigentlich alle, die ein mobiles Heim haben.
Glück ist Bedürfnislosigkeit.
Auch in einer schlechten Welt lässt's sich gut leben.
Auch in einer schlechten Welt lässt's sich gut leben.