Zeltofen für unter 50 € MYOG, Plus Rollrohr von Savotta

  • @Siebeneich
    Die Roste bei meinem Ofen dient zur Unterbelüftung und nicht als Aschenroste.
    Da ich die Belüftung in der Tür gebaut habe und keine andere Belüftung nutze ist das mit der Roste die beste Lösung m.M.n..


    Meine Erfahrungen mit Rosten und Öfen:


    Ich kann den Ofen anheizen und dabei die Tür schließen da genug Sauerstoff an das gesamte Holz kommt und nicht nur von Vorne schleppend anfängt zu brennen.
    Hab mit den Unterrosten als Unterbelüftung nur positive Erfahrungen gemacht.


    Das mit dem Zwischenblechen so zu sagen
    " Labyrinth " kann auch nach hinten losgehen wenn es einen Rückstau gibt.


    Das hab ich beim Räuchern schon oft erlebt, bei miesen feuchten Wetter wenn der Luftdruck nicht stimmt gibt es oft Stauung des Rauches oder der Räucherofen geht aus ( erstickt )



    @Siebeneich
    Das mit dem Unterblech finde ich sehr interessant, geht mir nicht mehr aus dem Kopf und schreit nach einem Nachbau.
    Morgen mal nach einem Blech aus Edelstahl schauen. :thumbup:
    :hut:

    Gruß
    Andy
    :hut:
    Alles was Du über mich hörst, kann genau so falsch sein, wie die Person,
    die es Dir erzählt hat. ;)
    Und Jage nicht was du nicht töten kannst! :hut:
    Member of the Hateful fifteen :Knife

    Einmal editiert, zuletzt von trapperandy ()

  • Na ja, es gibt unterschiedliche Brennverfahren.
    Die eine Möglichkeit ist, dass man mit einem Rost
    arbeitet und ständig Holz nachlegt.
    So wie man es Zuhause mit Öfen welche ein Rost haben,
    auch macht.
    Die andere Möglichkeit ist, dass man ohne Rost arbeitet.
    Das Holz in den Ofen komplett stapelt, dann vorne anzündet,
    Nachdem man nur noch Glut hat, den Ofen errammelt, dass
    keine Luft mehr rankommt. Keine Luft rein, dann kann auch keine
    Luft raus. also bleibt die Wärme im Ofen, statt diesen langsam
    über den Kamin auszukühlen.
    Nun hat man über Stunden ein gutes Glutbett, welches ganz langsam
    weniger wird. Das Prinzip kennt man vom Grundofen.


    Gruss
    Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!

  • Ein Glutbett braucht auch Sauerstoff, also Luft und so ein kleiner Ofen braucht halt mehr Brennmaterial da der Brennraum doch zu klein ist.
    Es mag sein das es beim Grundofen oder anderen Öfen so ist, aber bei einem Munkistenofen schlecht umsetzbar.


    Hier im Faden geht es um den Bau eines Munkistenofen.
    Danke und munter bleiben
    :hut:

    Gruß
    Andy
    :hut:
    Alles was Du über mich hörst, kann genau so falsch sein, wie die Person,
    die es Dir erzählt hat. ;)
    Und Jage nicht was du nicht töten kannst! :hut:
    Member of the Hateful fifteen :Knife

  • Moin!
    Hab alle Fotos zusammen...bis auf das Unterblech. Gestern verzweifelt gesucht- heute morgen gefunden.
    Der Jüngste hat damit das abgebrochene Nummernschildblech an seinem 125er Boliden ersetzt !
    Bin heute knapp mit der Zeit. 5 Ponies und 4 Hunde wollen versorgt werden und Muddern wird 85. Irgendwie komm ich schon noch zum Schreiben...

  • Dem ist nicht so.
    Lies dich dazu einmal bitte ein.


    Gruss
    Konrad

    Glut braucht Sauerstoff, halt in geringen Mengen aber der Sauerstoff wird benötigt.
    Aber so wie ich dich ja kenne hast Du schon viele Öfen gebaut.


    Hier geht es um ein Munkistenofen.
    Ich hab einen gebaut und Vorgestellt, werde aber den 2. wohl nicht mehr Vorstellen.
    :thumbup:

    Gruß
    Andy
    :hut:
    Alles was Du über mich hörst, kann genau so falsch sein, wie die Person,
    die es Dir erzählt hat. ;)
    Und Jage nicht was du nicht töten kannst! :hut:
    Member of the Hateful fifteen :Knife

    Einmal editiert, zuletzt von trapperandy ()

  • Es ist doch so das alle Kohlenstoffhaltigen Materialien zum verbrennen Sauerstoff brauchen, ist selbst bei Metallen so.
    Nehme ich den Sauerstoff weg, erstickt das Feuer oder die Glut.
    Das ist auch ein Grund warum einige Holzbriketts die zu eng gepresst sind Sauerstofflöcher haben.


    @-Tobi-
    Beim Räuchern muß man immer mit Sauerstoffzufuhr und der Glut spielen, damit wird die Hitze beim Garen auch gesteuert.
    Weniger Sauerstoff wird dann beim eigentlichen Räuchern wo ich nur noch Rauch benötige benötigt.
    Wenn der Sauerstoff fehlt geht die Glut aus, passiert meistens bei zuviel Räuchermehl.
    Ich nutze nur noch deswegen Buchenchips.


    So wieder abgeschweift, weiter mit Öfen aus einer Munkiste. :thumbup:

    Gruß
    Andy
    :hut:
    Alles was Du über mich hörst, kann genau so falsch sein, wie die Person,
    die es Dir erzählt hat. ;)
    Und Jage nicht was du nicht töten kannst! :hut:
    Member of the Hateful fifteen :Knife

    Einmal editiert, zuletzt von trapperandy ()

  • Also....
    Wenn ich in MEINEM Stubenofen eine schöne Glut habe, und die Luftzufuhr komplett zumache... dann brennt die schön langsam durch.
    Ohne Sauerstoff geht das aber nicht...daher liegt für mich die Vermutung nahe dass der Luftzufuhrmechanismus einfach nicht so sauber schliesst, dass da gar nix mehr geht. Oder sonst irgendwo ein Fitzele Luft reinströmen kann. Irgendwie so halt...und ich hab mir bis eben ehrlich gesagt keine weiteren Gedanken dazu gemacht. Weil es tut ja. Und ich bin kein Ofenbauer.


    Da gibt es aus meiner Sicht so viele Variablen, dass man keine wirklich absoluten Aussagen treffen kann. Zum einen verschiedene Öfen, verschiedene Kamine, Kamintemperatur, Umwelteinflüsse bla bla.

    Domm darfsch sei...bloss ed dabbig....

    2 Mal editiert, zuletzt von Albbaer ()

  • Aber jetzt bitte zum eigentlichen Thema zurück, sonst ist zuviel Spam hier.


    Danke :thumbup:
    :hut:

    Gruß
    Andy
    :hut:
    Alles was Du über mich hörst, kann genau so falsch sein, wie die Person,
    die es Dir erzählt hat. ;)
    Und Jage nicht was du nicht töten kannst! :hut:
    Member of the Hateful fifteen :Knife

  • Halbwegs zum Thema.....
    Ich hab ja so ne kleine Feldküche (kennt ihr bestimmt, diese schwarzen Tonnen mit rotem Deckel und Kamin...wo ein 15l Topf drin hängt) . U.a. durch diesen Faden überlege ich mir: Das wär doch cool für ins Zelt....

  • @Albbaer
    Daran hatte ich auch schon gedacht...
    Ich befürchte nur, dass der Topf leer durchbrennt oder ausglüht, und Wasser reinfüllen ist auch nicht so prickelnd, 15 l verdampft gibt ordentlich Kondens...
    Hatte gedacht, wenn man zwei, drei Schnappverschlüsse dranschweißt, eine Stahlplatte oben als Abschluss damit festmacht, evtl. Ofenband dazwischen - dann müsste das doch n respektablen Ofen abgeben, schon vom Brennraum her!
    Ich weiß aber nicht, ob dann nicht der Schornsteinansatz drinnen zu tief liegt ?(
    Fragen über Fragen..?
    Und ich kann nicht schweißen ||

    One man's trash is another man's treasure!
    Tough enough to wear pink.
    Member of the Hateful fifteen

  • Moin!
    Mit den Bilder hochladen hapert es noch- habe mich bei picr.de angemeldet aber noch keinen Freischaltungslink erhalten...
    Ich versuch mal der Reihe nach zu antworten.
    Trapperandys Bedenken hinsichtlich eines "Staus" des Rauchs durch die Umlenkung hatte ich auch. Daher habe ich darauf geachtet, dass die zu passierenden Querschnitte immer größer waren als der des Ofenrohrs (ca. 28 qcm). Beim Fotografieren habe ich gesehen, dass, anders als von mir weiter oben geschrieben, das Umlenkblech 10 cm kürzer als die Munkiste. Hier haben wir einen Ouerschnitt von ca. 140 qcm. Und der Querschnitt zwischen Umlenkungsblech und Deckel beträgt ca. 50 qm.
    Obs daran lag- keine Ahnung. Jedenfalls hatte ich nie Probleme. Und an Witterung und Luftdrücken ist mir im Laufe der Jahre wohl so ziemlich alles untergekommen.
    Interessant ist der Einwand von Konradsky.
    Bei der grundsätzlichen Ausstattung des Ofen hatte ich mich nämlich an einem, bei uns seit Jahrzehnten wunderbar funktionierenden Morsø Ofen orientiert. Der ist ein Grundofen und hat eben kein Ascherost. War also Zufall.
    Das mein Ofen dicht ist wenn die Luftzufuhr geschlossen ist, kann ich ausschließen. Dichtungen im Deckel und der Tür waren vorgesehen. Aber wie das so ist beim Basteln kann man den ersten Probebetrieb nicht abwarten. Also sobald das Grundkonstrukt stand 2,5 m Rollrohr drauf und Feuer frei. Zieht wie wild. Dichtungen waren also über.
    Über Nacht lass ich den Ofen aber immer ausgehen und mach auch die Luftzufuhr ganz auf, dass es sauber zuende brennt.
    Den Rest muss dann der Schlafsack leisten.
    Weitere "Lecks" sind mehrere 6 mm- Bohrungen, die ich ca. 6 cm unter dem oberen Kistenrand auf beiden Längsseiten gebohrt habe. Ein befreundeter Schornsteinfegermeister hatte etwas von Sekundärluft gefaselt...
    Der Effekt auf den Abbrand war gleich null aber die Löcher habe ich offen gelassen, weil das Flackern der Flammen im dunklen Zelt so schön ist. Da raucht es aber auch nicht raus.
    Kann sein, dass man mit mehr Dichtigkeit eine längere Brenndauer herausholt aber mir reichen die 2,5 bis 3 Stunden mit gutem Holz aus.


    Gute Nacht!

  • Halbwegs zum Thema.....
    Ich hab ja so ne kleine Feldküche (kennt ihr bestimmt, diese schwarzen Tonnen mit rotem Deckel und Kamin...wo ein 15l Topf drin hängt) . U.a. durch diesen Faden überlege ich mir: Das wär doch cool für ins Zelt....

    geht .... schau



    der ope hatte sich so einen Ofen zusammengebaut ...



    :campfire: