Lifeguard Multi-Trauma-Bandage

  • aus dem "Hab ich gekauft Faden", zeige ich hier, weil sich das Vakuum leider schon gelöst hatte.


    Gekauft bei meier medizin für rund 7 Euro (ähnliche Produkte kosten meist rund 10 bis 15 Euro)

    So kommt das Ding aus der Verpackung.

    Anders als bei höherpreisigen Produkten ist es nur einfach verpackt, nicht zweifaches Vakuum.


    Die zweiteilige, ca. 5mm starke Wundauflage besteht aus einem Fließ, ein Teil lässt sich abreisen und verteilen oder unter Umständen vielleicht in eine Wunde pressen (3.beste Lösung).



    Die Binde ist durch aufgenähten Klett gegen Abwickeln gesichert.

    Zu Schluss gibt es den bekannten Haken zum Sichern/Befestigen der Binde.


    Die Bandage bringt bereits einen Druckpunkt mit: eine kleine, fest vernähte Plastikschüssel mittig über der Wundauflage.



    Das Material der Binde ist kräftig, elastisch. Es wird wohl länger halten als die DIN Dinger, vor allem wird es unter starkem Zug (Druckverband) nicht zum schmalen Streifen und ungewollten TQ mutieren.


    Die Olaes bringt dazu noch Gaze zum Tamponieren oder als Wundauflage und eine Folie für Thoraxwunden mit. Letzteres könnte hier aus der Verpackung improvisiert werden.



    Pro:

    große Wundauflage

    Druckpunkt

    Rollt nicht selbstständig ab

    Kräftiges Material

    Verpackung nur einfach, man kommt schnell dran


    Con:

    Verpackung nur einfach, war schon defekt.

    Größe und Form nicht für die Hosentasche


    Fazit:

    Für die Hosentasche definitiv zu groß.

    Da ist das SWAT-T TQ und oder die Israeli-Bandage besser geeignet.


    Preiswerte Alternative zur Olaes-Bandage für die zivile Nutzung, z.B. auf der Jagd, Mountainbikeing, ggf. Für den Notfall"rucksack" bei Forstarbeiten.


    Wer gefahrgeneigte Arbeiten ausführt, aber nicht das doppelte für die Olaes-Bandage ausgeben möchte, könnte die hier ausprobieren.

  • Yep, ist mir bekannt, Walter .


    das obige Teil ist halt nichts für die Hosentasche, eher für den Rucksack.

    Das von Dir genannte ist vergleichbar mit der Israeli, mit "Druckantenne".


    ich wollte bewusst etwas mit einer etwas größeren bzw. zwei Wundauflagen.


    Für die Hosentasche zivil hatte ich mir die kleine Begleiterin erbeten:

    First Care WoundStop Home Care Bandage | Trauma Bandage / Druckverband | 10 cm x 2,25 m
    Die First Care WoundStop-Bandage ist ein einfach anwendbarer, kompakter und steriler Erste-Hilfe-Verband zur raschen Blutstillung. Die vielfältigen…
    www.meier-medizintechnik.de



    Kombiniert mit einer Rettungsdecke und Handschuhen ergibt es m.E. ein fähiges C-IFAK. Klar, nichts für die Harten mit der Wasserpistole, aber für den einfachen Radfahrer nach dem Abflug sicherlich besser als nichts und vor allem auch mal schnell am Sattel festgemacht oder in die Rücktasche gepackt. Oder in den Schulranzen oder eben auch in die Beintasche einer Handwerkerhose oder Schnittschutzhose (okay, dort sollte dann wohl eher ein TQ noch dazu).


    Obiges Teil kommt bei mir ins Auto, nicht in den Din-Kasten, sondern in die Tasche mit den anderen "Spielzeugen". Kleine Spielzeugtasche, aber aber effektiv:


    3 Trauma-Bandagen, 3 Rettungsdecken, ein TQ, eine Bandschlinge, Taschenlampe, Schere, Scheibenkörner. Reicht für die meisten Dinge auf der Straße. Braucht man mehr heißt, die ganze Sache MANV. Dann braucht man ohnehin so was wie die Straßenreinigung.