aus dem "Hab ich gekauft Faden", zeige ich hier, weil sich das Vakuum leider schon gelöst hatte.
Gekauft bei meier medizin für rund 7 Euro (ähnliche Produkte kosten meist rund 10 bis 15 Euro)
So kommt das Ding aus der Verpackung.
Anders als bei höherpreisigen Produkten ist es nur einfach verpackt, nicht zweifaches Vakuum.
Die zweiteilige, ca. 5mm starke Wundauflage besteht aus einem Fließ, ein Teil lässt sich abreisen und verteilen oder unter Umständen vielleicht in eine Wunde pressen (3.beste Lösung).
Die Binde ist durch aufgenähten Klett gegen Abwickeln gesichert.
Zu Schluss gibt es den bekannten Haken zum Sichern/Befestigen der Binde.
Die Bandage bringt bereits einen Druckpunkt mit: eine kleine, fest vernähte Plastikschüssel mittig über der Wundauflage.
Das Material der Binde ist kräftig, elastisch. Es wird wohl länger halten als die DIN Dinger, vor allem wird es unter starkem Zug (Druckverband) nicht zum schmalen Streifen und ungewollten TQ mutieren.
Die Olaes bringt dazu noch Gaze zum Tamponieren oder als Wundauflage und eine Folie für Thoraxwunden mit. Letzteres könnte hier aus der Verpackung improvisiert werden.
Pro:
große Wundauflage
Druckpunkt
Rollt nicht selbstständig ab
Kräftiges Material
Verpackung nur einfach, man kommt schnell dran
Con:
Verpackung nur einfach, war schon defekt.
Größe und Form nicht für die Hosentasche
Fazit:
Für die Hosentasche definitiv zu groß.
Da ist das SWAT-T TQ und oder die Israeli-Bandage besser geeignet.
Preiswerte Alternative zur Olaes-Bandage für die zivile Nutzung, z.B. auf der Jagd, Mountainbikeing, ggf. Für den Notfall"rucksack" bei Forstarbeiten.
Wer gefahrgeneigte Arbeiten ausführt, aber nicht das doppelte für die Olaes-Bandage ausgeben möchte, könnte die hier ausprobieren.