Paddelform Stechpaddel

  • Vor kurzem war ich im Humboldforum, Museum Berlin. Die ethnologischen Ausstellungen des alten Museums Dahlem sind mittlerweile dort. Gaaanz grosses Kino, da kann man Tage verbringen.

    Als Kanadiersolopaddler schaue ich mir gerne Boote an.

    Im Südseeteil und wenn ich jetzt nicht irre in der Ausstellung der american natives des Nordwestens sind mir im ersten Fall ausschließlich, im zweiten häufig dreieckige Paddel aufgefallen.

    Also eher breit oder langlanzettliche Paddelblätter mit spitzdreieckigen Abschlüssen.

    Heutige Süsswasserpaddel, auch um Wettkampfbereich, sind breit länglich und vorne flach abgerundet. Also die typischen Paddel die hier jeder in jedem Boot fährt.

    Seltsam. Blöd waren und sind die nicht und haben sicherlich mehr über Boote vergessen als wir selbst je gewusst haben.

    Warum spitz, warum dreieckig?

    Hat es mit Meeresströmungen, mit Wind oder mit speziellen Bootstypen zu tun


    So!

  • Die spitzigen Paddel waren im Nahkampf neben Fortbewegung auch Verteidigung bzw. Waffe.

    Frag mich jetzt aber nicht, woher ich das weiß, hab ich mal irgendwo gelesen... aber gerade bei den Südseeformen klingt das für mich plausibel

    Grüße vom Largo


    Gôdaich!

    (geht eigentlich (ganz gut))

  • Die Waffenfunktion habe ich als Argument schon gehört und erscheint angesichts der für meine Vorstellung schon übertrieben spitzen Form plausibel.

    Trotzdem hätte ich gerne eine solide Quelle dazu, denn nicht alles was mir durch den Kopf geht muss smart sein.🤔

    Das würde eine Gleichwertigkeit von Fortbewegung auf dem Wasser und der Kampffähigkeit voraussetzen. Wird als Paddel tatsächlich ein Nachteil in Kauf genommen um weitere mitzuführende Waffen einsparen zu können?

    Warum hat sich das Konzept in anderen Kulturen nicht durchgesetzt?

    Irgendwie würde mich eine physikalische Erklärung bezogen auf die Paddelfunktion mehr zufrieden stellen. Sollte es sie denn geben. Kann ja auch sein, dass bestimmte Formen rituell oder traditionell unreflektiert immer weiter verwendet werden. Das wäre bezogen auf die Hauptfunktionen aber nicht sehr schlau und ich mag da nicht so recht ran.

  • Vielleicht gefällt denen ja auch die besondere Form. Man findet in den

    Kulturen sehr oft geometrische Muster als Verzierung.

    Mein selbstgemachtes Ottertail Paddel kann man sich ja auch in spitz

    vorstellen, wenn man die Kanten verlängert. Die Form ist jedoch für Tiefwasser gedacht.

    Gut Steuern kann man damit, als auch leise paddeln.



    Gruß

    Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!

  • Jo, mein Stiel ist auch aus Black Cherry wie es hier im Holzhandel heißt.

    Neben dem Stiel sind die Blätter allerdings aus Western Red Cedar was meines

    Erachtens Lebensbaum bzw Thuja ist. Der Griff oben ist geschlitzt und mit Marpel,

    kanadischem Ahorn als Feder aufgefüllt.

    Auf dem Meer war ich auch noch nicht.


    Gruß Konrad

    Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!

    Member of the "Arctic Circle Society"!