Was habt ihr euch heute gekauft?

  • O.K. mit der Säge wirste wohl auf Dauer nicht so Glücklich werden ...

    (meiner bescheidenen Meinung nach ist die kleine Bahco Laplander Klappsäge einfach unschlagbar.)

    Aber mit der Gusseisernen Grillplatte/-pfanne wird das schon was werden. :koch:

    So ein Ding ist eine gute Sache und macht Spass ! Haste einen Pfannenknecht? wenn nicht, besorg Dir einen, denn dann ist so ein Pfanne auf offenem Feuer eine wahre Freude. (wie eine gute Muurikka)


    lieben Gruß

    Michael


    PS: ach so ja ... ich hab auch was Gekauft ... meinen Zahnersatz für den unteren, rechten Unterkiefer.

    Den Preis wollt Ihr aber nicht wissen - der liegt jenseits von Gut und Böse! <X

  • O.K. mit der Säge wirste wohl auf Dauer nicht so Glücklich werden ...

    Ich habe schon lange eine SW 73 im Einsatz, die gefällt mir eigentlich ganz gut. Die neue ist ja quasi gleich, aber nicht hässlich orange, deswegen wollte ich sie testen.

    Haste einen Pfannenknecht?

    Nein. Und bei dem Preis bin ich mir auch nicht sicher, ob ich jemals einen bekommen werde.


    Ich brauche hauptsächlich eine Pfanne für Bratkartoffeln, da brauche ich Platz. Schauen ob ich einen Kocher finde wo sie drauf passt.


    Die Bahco mag gut sein, aber gegen eine Silky ist sie ein kleines Lichtlein!

    Silky ist aber auch preislich eine ganz andere Liga.

    Einmal editiert, zuletzt von tacticool () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tacticool mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habs schonmal irgendwo erwähnt: Ich bevorzuge draussen immer noch die Bahco, weil sie nicht so leicht bricht. Und ja ich weiss, wenn die Säge bricht, liegt das Problem hinterm Griff. Sagt man so.... und stellt irgendwann mal fest: Wenn die Umgebung nicht so kontrolliert ist, passiert auch dem Profi ein kleiner Fehler, und dann: Pling.

  • Nein. Und bei dem Preis bin ich mir auch nicht sicher, ob ich jemals einen bekommen werde.

    Einen Pfannenknecht kaufen würde ich mir auch nicht, aber so etwas lässt sich aus Bandstahl und ein paar Schrauben auch einigermaßen einfach selber herstellen! Was muss der schon können??

    Grüße vom Largo


    Gôdaich!

    (geht eigentlich (ganz gut))

  • Ich habs schonmal irgendwo erwähnt: Ich bevorzuge draussen immer noch die Bahco, weil sie nicht so leicht bricht.

    Die SW73 habe ich auch schon verbogen, die kommt mir recht stabil vor - kenne die Bahco aber auch nicht aus eigener Erfahrung.

    aber so etwas lässt sich aus Bandstahl und ein paar Schrauben auch einigermaßen einfach selber herstellen!

    Tu ich mal auf die Liste von Dingen die ich tun werde wenn ich mal Zeit habe. ;)

  • tacticool

    Hier sind ein paar Anregungen für Myog:

    One man's trash is another man's treasure!
    Tough enough to wear pink.
    Member of the Hateful fifteen

  • Hab im Sanrenmu Store zugeschlagen.

    Ein PT 711 SB:


    Ja, sieht exakt so aus wie ein Böker Atlas. Ist es auch. "International Partner" halt.

    12 C 27 Sandvik Stahl.

    Hatte ich mir vor zwei Jahren in Wismar mal angeguckt, da sollte es von Böker 39,50€ kosten. Hatte ne etwas labbrige Feder für ein reines slipjoint, deshalb hab ich's nicht gekauft.

    Spukte mir aber so im Kopf rum, ist ja auch relativ verbreitet in Bushcraftkreisen, und mir wurde bei YouTube so ein Vergleich Böker Atlas - Sanrenmu PT 711/721(mit Schere) reingespült...

    Schlussendlich bin ich schwach geworden.

    Irgendwie schick!

    One man's trash is another man's treasure!
    Tough enough to wear pink.
    Member of the Hateful fifteen

  • Wieso Fehlkauf, nur weil große Stücke dabei sind?

    Deutet zunächst nur einen Zustand an, in den die Kohle nach dem Brennen nicht oder nur wenig verarbeitet wurde, sagt wenig über die Qualität der Kohle aus hat aber Einfluß darauf auf welchen Grill man sie ohne weitere Bearbeitung schmeißen kann.

    Mir wurde mal erzählt, je heller der Klang der Holzkohle ist, wenn sie aneinander schlägt desto besser ist sie.

    Zum Zerkleinern von Kohlestücken lege ich sie einen Jutesack und bearbeite sie mit dem Hammer oder Axtrücken. Ging bisher immer ganz passabel.

  • Fehlkauf? Ist doch ein schönes großes Stück Holzkohle. Wennes für Deinen Grill zu "Klein" ist - einfach mal einen Vorschlaghammer bemühen. Dervergrößert dann die Oberfläche des Stücks - alternativ: Anschaffung eines Restaurant-Grills. Gibt dann halt ein paar Steak mehr zum Essen!

    Grüße

    Helmut