Danke Rockdog .
Sind sie jetzt zu sehen? Habe sie nochmal eingefügt.
Danke Rockdog .
Sind sie jetzt zu sehen? Habe sie nochmal eingefügt.
Tach ihr Freunde der schönen Jahreszeit.
Da ich frei hatte und das Wetter passte ging es mal wieder für 3 Tage mit einem Kumpel in den Harz ein wenig im Schnee spielen .
Hier eine kleine Zusammenfassung.....
Tag 1 :
Der Startpunkt unserer Tour war am Torfhaus.
Am Parkplatz angekommen wurde sich kurz umgezogen und die Rucksäcke gesattelt (mal wieder mit 20kg), dann ging es gut gelaunt zum Einstiegspunkt auf den Goetheweg.
Als Ziel für den ersten Tag war die Achtermannhöhe auf 925m festgelegt.
Am Anfang war alles noch recht entspannt.
Das Wetter war gut die Steigungen moderat und wir hatten jede Menge Schnee.
Zu späteren Tagesverlauf warteten auf uns zunehmend mehr Steigungen und schlechteres Wetter.
Der Himmel zog sich zu und es wurde richtig neblig.
Aber damit nicht genug. Mit dem Nebel und den gewonnen Höhenmetern gab es dann noch etwas Eisnielsel dazu .
Also so richtig schönes Wanderwetter.
Mit Einbruch der Dunkelheit waren wir dann kurz vor der Achtermannshöhe und freuten uns schon auf unser Futter.
Aber die letzten ca 1,5km hatten es jedoch in sich. Zu dem schönem Winterwetter kam dann noch ein längerer Aufstieg mit bis zu 17% Steigung .
Man waren wir froh als wir die angestrebte Hütte erreicht hatten.
An der Hütte angekommen wurde dann alles für die Nacht vorbereitet und erstmal lecker gegessen.
Anschließend ging es auch schon recht zeitig in den Schlafsack.
Tagesleistung lag bei 9.2km.
Tag 2 :
Es sollte noch schlimmer kommen .
Geplant war der Weg von der Achtermannshöhe über den Brocken zu den Zeterklippen. Soweit den Plan.
Zuerst lief auch alles. Das Wetter war wieder etwas besser, die Laune war Top und etwas mehr Schnee gab es auch.
Aber umso höher wir kamen umso schlechter wurde auch das Wetter wieder.
Also erstmal zusehen das wir den Brocken Gipfel erreichen bevor es noch fieser wird.
Und so stampften wir weiter Meter für Meter dem Gipfel entgegen.
Nichts ahnend was uns noch erwarten würde.
An der Brockenstraße hoch bekamen wir dann etwas später die volle Packung.
Unten an der Schutzhütte die auf der Ecke liegt (einige kennen sie ja) nochmal kurz eine kleine Pause eingelegt und etwas getrunken und nen Corny gesnackt.
Und weiter gehts.
Jetzt gibt es was auf die Mütze. Der restliche Weg nach oben gab uns alles.
Sturm ca 90km/h, Hagel und dazu noch ein kurzes Gewitter mit 2 mächtigen Blitzen.
Fotos wurden jetzt keine mehr gemacht. Sinnlos bei vielleicht höchstens10m Sicht.
Das war echt nicht ohne aber wir haben den Gipfel erreicht.
Jetzt muss ich aber auch dazu sagen das mein Kumpel noch keinerlei Vorerfahrung mit solch einer Art von Wintertour hatte, auch hatte er nicht die Kleidung die man hätte haben sollen und leider ist er auch nicht der fitteste.
Wir sind dann oben am Brocken erstmal ins Lokal und haben uns einen Kakao und ein Stück Kuchen gegönnt.
Während dessen wurde eine kurze Lagebesprechung abgehalten.
Mit dem Ergebnis das wir heute Nacht hier bleiben und uns ein Zimmer mieten.
Alles andere wäre zu leichtsinnig gewesen. Safty First.
Nach einer Dusche und einem leckeren Essen waren wir dann wieder Zeitig in der Koje.
Tagesleistung : 8,5km
Tag 3 :
Nach einem Reichhaltigen Frühstück und mit trockenen Klamotten meines Kumpels ging es dann direkt wieder auf den Weg.
Unser Ziel das Torfhaus wo das Auto wartet.
Das Wetter war auch wieder viel besser und so konnten wir auch noch ein paar Bilder machen und den Gipfelstein besuchen.
Es war zwar immer noch neblig aber der Wind hatte nachgelassen und Niederschlag gab es auch keinen mehr.
Das einzig fiese war noch die glatte Brockenstrasse aber mit meinen kleinen Helferlein kein Problem.
Die sind doch manchmal Gold wert
Der Rest des Weges war wieder richtig entspannt. Immer schön bergab durch die wunderschöne Landschaft.
Nach 8,3km waren wir dann Vormittags am Parkplatz und konnten unseren Heimweg antreten.
Alles in allem eine sehr schöne und wieder lehrreiche Tour.
Und Leute wie diese auch mal wieder gezeigt hat geht kein unnötiges Risiko ein, das ist es nicht wert
LG Micha
So erster Tag erfolgreich. Der Schnee hat auf mich gewartet .
Aber gegen Abend hat es sich ganz schön zugezogen.
Dazu gab es dann noch etwas Wind und Eisniesel.
Jetzt beginnt der entspannte Abend.
Erstmal Futtern
Liebe Grüße von der Achtermannshöhe Micha
So Rucksack ist startklar .
Morgen geht es nochmal für 2 Nächte richtung Schnee.
Hoffe er bleibt noch für mich liegen .
LG Micha
Wenn ich mir deine Shoppingtour so ansehe smeagolvomloh steht wohl noch so einiges in der schönen Jahreszeit an wa?
LG Micha
Das sind doch mal gute Nachrichten Walter.
Sowas hört man gerne. Alles Gute euch beiden weiterhin.
LG Micha
Walter gute Besserung euch beiden.
Mal wieder Qualitätszeit genossen wa?
Schöne Tour habt ihr da gemacht .
Wir hatten aber auchmal wieder ein schönes gelungenes Wochenende.
Mit guten Freunden lecker gekocht (lecker frischen Grünkohl) und den Tag ausklingen lassen.
Viel mit Jara im Wald unterwegs gewesen.
Wo uns mal glatt wieder 5m vor uns 2 Rehe über den Weg gesprungen sind.
Und dann gab es noch einen schönen Morgen in der Therme.
P. S. Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt bin ich auch nächste Woche Dienstag - Donnerstag wieder in Frau Holles weißer Pracht unterwegs.
LG Micha
Kurze Info für unsere Scandinavienfans. Hansa Destinations hat die Fährverbindung Rostock - Visby und Rostock - Nynäshamn eingestellt.
Grund hierfür sollen überwiegend die hohen Treibstoffpreise sein.
https://ostseefaehren.com/news…tellt-schwedenfaehre-ein/
LG Micha
Hier Rockdog
Da kannst du immer mal nachschauen wie die Schneelage ist 😉
https://www.meteoblue.com/de/w…nberg_deutschland_2881186
LG Micha
Das Merino Shirt habe ich auch. Finde das echt super. Das dünnere ohne den Reißverschluss ist auch nicht schlecht.
Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern.
![]()
![]()
![]()
![]()
Hast du schon Erfahrungen gemacht mit den Sachen von Simond? Taugen die was?
Es gibt ja auch so eine dicke Daunenjacke von denen 🤔.
LG Micha
Ok dann bin ich ja mal gespannt wie es mit der STS Matte so läuft.
Ich meinte mit Dicke die Materialstärke der Matte. Habe nochmal nachgelesen stimmt die hat 30D.
Aber die Normale Static V insulated hat 75D das ist schon ein Unterschied.
Da habe ich auch noch kein Loch reinbekommen 😉.
LG Micha
Ich habe keine Ahnung. Frag mich mal was leichteres .
LG Micha
ich hatte mir ja auch eine neue Wintermatte zugelegt. Habe vorher viel gelesen und gesucht. Wollte mir auch eine von Exped zulegen auber aufgrund der vielen Defekte ist es dann eine Sea to summit ether light xt extreme geworden. Echt kuschelig warm aber großes Packmaß und 1kg Gewicht.
Ist das die insulated SL Matte?
Die habe ich auch. Finde sie echt bequem.
Nur leider recht dünn (glaube 20D) daher habe ich mir auch die Sea to summit geholt.
Auf ner Radtour habe ich mir schon ein Loch in die Matte gezaubert und das auf der Oberseite.
LG Micha
Ich schätze mal, dass sich die Preise bald regulieren...
Zu dem Thema habe ich gestern ein gutes Video gesehen....
......
LG Micha
Also bei mir verrichtet ebenfalls der Rommelsbacher seinen Dienst. Und ich bin voll zufrieden mit dem.
Wollte mir irgendwann letzten Jahr nochmal 2 Zusatzetagen kaufen, aber ui gar nicht so günstig.
Hab dann nochmal gebraucht geschaut und habe dann doch glatt einen bei mir um die Ecke für nen Zwannie gefunden .
Jetzt hab ich 2 oder 1nen mit 8 Etagen .
LG Micha
Ich habe mir letzte Woche mal neue Zeltleinen von Hilleberg in 3mm inkl passender Spanner für mein Helsport Reinsfjell gegönnt.
Da mein Reinsfjell bei mir nur noch für Wintertouren zum Einsatz kommt waren mir die Original Leinen etwas zu filigran und die Spanner zu klein um sie mit Handschuhen zu bedienen.
Erst wollte ich einfache dickere Reepschnur aus dem Baumarkt nehmen, aber irgendwie fand ich nicht das was ich wollte und bin jetzt doch froh die von Hilleberg genommen zu haben die ist Top.
4 von 8 Abspannleinen habe ich auch direkt mal einen Meter länger gemacht um etwas mehr Reserve zu haben.
Und da ich grade dabei war habe ich auch direkt mal größere Schlaufen an den Gestängefüßen angebracht.
Und es bekam noch eine kleine Sicherungsleine mit Karabiner um es bei starkem Wind beim auspacken an der Pulka oder Rucksack zu befestigten.
Es blieb sogar noch etwas Leine über, wovon ich mir noch 4 Leinen mit Spannern für mein Tarp Setup machen konnte.
LG Micha
Hey mal eine kurze Frage.
Bin am überlegen ob ich im Sommer 2023 den Vänern mit dem Rad umrunde evtl mit dem Sohnemann.
Gib da ja jetzt so einen offiziellen Radweg einmal rum (650km).
Nur leider wäre es in den Sommerferien.
Ist in den Ferien da sehr viel los?
Hier nochmal einmal ein link zum Radweg.
https://www.nordisch.info/schw…-diesen-sommer-eroeffnet/
LG Micha
Hey ol'greenhorn
Danke danke 👍. Ja die Wollhose finde ich super, die ist quasi wie der Pullover von denen. Bin super zufrieden mit der.
Fand jetzt nicht das sie kratzt ist recht weich, aber ich bin da auch nicht so empfindlich.
LG Micha
Habe grade gesehen das Varuste die Wollhose von Ulvang Rav etwas reduziert hat.
https://varuste.net/de/p98021/…hWrcJhFQFECsaAg93EALw_wcB
LG Micha