Setz dich hin Moosmaennchen , entspann dich, ich zieh nur noch eben die Klinge ab, dann machen wir dich schön....
ich übe gern am lebenden Objekt
Mein Rückenhaar ist lang und lockig.
Lebendig genug?
😊
Setz dich hin Moosmaennchen , entspann dich, ich zieh nur noch eben die Klinge ab, dann machen wir dich schön....
ich übe gern am lebenden Objekt
Mein Rückenhaar ist lang und lockig.
Lebendig genug?
😊
Haben Kraniche irgendwann Mauser?
So schöne lange Schwungfedern.........
Oder sind das Liste-2-Arten, so mit "kein Teil entnehmen aus der Natur"?
Lieber Albbaer,
Jetzt musst du ein Rasurvideo drehen.
Aber nix Beine.
Bart will ich sehen!
DAMIT rasierst Du Dich?
Ehrlich gesagt habe ich aus Gefallsucht geprahlt 😌
Ich rasiere mich gemeinhin wie ein anständiger Mensch.
Das gehört zu den manly arts...........
🔪
hab hier heute nix geschrieben, hab mich mal nicht rasiert. Vielleicht morgen.
Soso, rasieren?
Normalerweise mache ich das mit der Gasflamme.
Nur für euch heute mal mit dem Messer!
Alles anzeigenWalter Daumen sind gedrückt! ❤️
BTT bin heute nach dem Wählen gleich mit dem Rad los, wollte ne Runde mit meiner neuen Tasche drehen, so durch unser Wäldchen am Fluss.
Hab auch so einen schönen Oldschool-Löffel gefunden dafür.
Erst um den See, paar bushcraftige Fotos schießen:
Ich war so richtig Mountainmn-mäßig unterwegs
Das Beil kam mir auch gut zuoass - obwohl ich es gar nicht bis in den Wald geschafft habe, denn bei den illegalen Containern fand ich ne Menge Dachdeckerblei😍
Hab alles mit dem Beil zusammen gekloppt und so viel wie ging in die Ortliebtsche gestopft
Blei bringt zwar nur 1,20€ pro kg, aber die Masse macht‘s😎
Mit der Kofferwaage gewogen- 22kg.
…und da liegt noch mehr, ich denke, ich muss da morgen nochmal mit 2 Packtaschen hin…😇
20 kg nehme ich dir gerne ab.
Ich nehme nur an, die Überführung ist etwas schwierig?
Echt schöne Posen!
Wenn ich mir da so meine lotterig gemachten anschaue....
Alleine für das Beangeln eines engen, buschigen Baches auf Forelle nehme ich allereinfachste Weinflaschenkorkenposen, weil ich mir häufig am Tag fünf oder sechs abreisse. Da ist dann auch kein Lack oder Plastik dran.
Man müsste seine Angelausrüstung viel häufiger selbst bauen. Letztes Jahr auf dem Flohmarkt: eine ganz anständige Bambusrute gefunden. Nix High End, was Solides zum Oldschoolangeln. Das ist schön.
Uhund...... wie isser so, der Peacemaker?
Ich unterstütze Schwyzi weiterhin gerne.
Ich find's gut.
Das denke ich mir auch. Was hat das Eldris?
2 mm? 3mm?
Kann gerade nicht nachmessen. Da ist der flachere Winkel vorne ein Gadget, nicht unbedingt notwendig, stört aber auch nicht, habe ich vorher bei Messern nie vermisst. Sieht ganz schick aus.
Eigentlich schon aber nicht das Peacemaker. Halte ich genau wie die gleichgestalteten Moras für Fehlkonstruktionen. Normalerweise möchte ich doch den ersten Teil der Klinge fein ausgeschliffen zum Schnitzen sowie eine stabile Spitze wie bei den Tracker Messen. Warum sie den anderen Weg gehen kann ich nicht nachvollziehen.
Hab nichts gekauft was interessant wäre.
Du meinst den Anschliff, den auch das Mora Eldris hat?
Davon habe ich ein paar und es funzt ausgezeichnet.
Ob das jetzt unbedingt sein muss oder gerade nur eine Modeerscheinung ist?
In der Anwendung ist damit alles ok.
Das Peacemaker hatte ich noch nicht in der Hand, da müssen wir Schwyzi fragen.
Ein Cold Steel Peacemaker.
Kommt demnächst an.
Bin gespannt, hab nur nach Foto mal zugeschlagen.
Mal sehen, ob das was für mich ist...
Ich wundere mich sowieso, warum Cold Steel nicht weiter verbreitet sind.
Das Zeug ist solide.
Jupp, noch nicht vergessen.
Bis morgen Abend hab ich Zeitstress.
Danach gehe ich ran.
Jupp, noch nicht vergessen.
Bis morgen Abend hab ich Zeitstress.
Danach gehe ich ran.
Consider it done, man !
( im Faden über Messer.... )
Olly hatte nach meiner letzten Messerneubeschaffung gefragt.
Es handelt sich um ein Bökermesser, dem Shrimp.
Ich wollte es zuerst ein wenig tragen um nicht nur Blödsinn zu erzählen.
Hoffen wir das Beste:
Das Shrimp ist ein kleines Ding mir außergewöhnlicher Formgebung. Das war für mich letztendlich kaufentscheidend. Wenige sonstige Messer weichen von den gängigen erprobten Formen ab, ich mußte also davon ausgehen, dass das Konzept nicht nur Vorteile haben wird.
Das Shrimp heißt so weil es so aussieht, ist feststehend und hat 6 cm Klingenlänge bei 13,5cm Gesamtlänge. Ich habe mittlere Herrenpfoten, für mich ist es ein ganz normales Dreifingermesser. Es wiegt eine Tafel Schokolade, die Klinge ist aus D2 und die Griffschalen aus G10.
Böker sagt : Asien. Ich ergänze: China?
Ich habe folgendermaßen geschärft:
Pro forma mit einem 1200er Wasserstein angefangen. Das wäre nicht unbedingt notwendig gewesen, der Werksanschliff war sehr sauber. Danach auf einen 4000er Wasserstein, gefolgt von Chromoxydpaste auf Leder und einem Lederstreichriemen ohne Paste. Das alles ging sehr schnell und hat dann Unterarmhaare klaglos rasiert.
Hier mit dem Mercator........C75 spricht auch gut auf Paste an.
Was gefällt mir?
Ich stehe auf kleine Messer. Total. Davon habe ich mehrere und ein Teil meiner Wertung bezieht sich nicht nur auf das Shrimp, sondern geht vom Gebrauch der anderen ähnlichen Klingenabmessungen aus.
So kaufen wir Messer, oder? Wir sehen etwas, …….“Haben wollen“. Irgendeine Seite in uns wird angesprochen und das läßt sich wie immer nicht verallgemeinern. Oft sehe ich begeisterte Messervorstellungen und denke, mit dem Teil würdest Du Dich nicht freiwillig im Dunkeln sehen lassen. Man muß es also mögen.
Das Messer war schon erstaunlich beim Auspacken. Nett gemachte Kartonverpackung mit Schauminlay, begleitender Schriftkram, Lanyard an der Kydexscheide, wirkt wertig.
Auch das Messer. Nichts ist da flimsig oder wirkt wie Preßblech. Schwer, wertig, Klingenstärke soll 4,2mm betragen, solide, schöne Vernietung, sauberes Lanyardhole, ich war erfreut.
Auch die Kydexscheide, mit der sich alles als Neckknife tragen läßt. Sauber, hochwertig.
Das Shrimp ist sehr hecklastig, da deshalb liegt es mir ausgezeichnet in meiner Hand, es läßt sich normal oder mit Reversegrip sehr gut manipulieren.
Im Prinzip geht damit alles. Ich war damit in der Küche, habe in der Werkstatt das Übliche von Kordelabschneiden bis zu am Holz rumschnitzen probiert. Geht.
Von ähnlichen Messer weiß ich, dass ein Aufbrechen eines Rehs problemlos sein wird. Oder ein beliebiges stärkeres Stück Wild, es kommt da auf die Klingenlänge nicht an.
Der Stahl ist sehr einfach auf Rasurschärfe oder knapp davor zu bringen, mehr ist für mich nicht nötig. D2 schärfe ich des öfteren mal nach oder gehe damit über den Streichriemen oder Karton. Ich mache das ganz gern und es belastet mich nicht.
Das Beste, das mich immer wieder zu kleinen Messern treibt: Klein ist immer dabei, groß bleibt regelmäßig zu Hause. Ist einfach so. Ich habe IMMER Messer dabei. NIE große Messer. Was soll ich im Alltag auch damit?
Also ja, ein gutes Messer für mich, weshalb ich noch zwei nachbestellt und auf Halde gelegt habe. Das fällt leicht, da die zur Zeit von 50 EUR auf knapp 30 EUR runtergesetzt sind. Für das Geld ist das Messer geschenkt. Ich habe das Gefühl, Böker verkauft die Restbestände ab. Das wird danach möglicherweise nicht mehr aufgelegt werden.
Was gefällt mir nicht?
Das Ding kann alles, aber grad mal garnix richtig gut.
Wenn das so wäre, sähen alle Klingen so aus.
Die Klinge ist für die Maße zu dick, der Schneidwinkel logischerweise zu steil. Scharf geht, aber schneidfreudig ist was anderes. In der Küche läßt sich Gemüse und alles schneiden, klar. Aber fast alle anderen Messer sind da besser. Das selbe auch in der Werkstatt oder im Garten. Es ist schon ein kleines Brecheisen. Brot schmieren mit Margarine, auch, ok, na ja. Aber besser als Brot schmieren wollen und kein Messer dabei haben.
Ich habe zur Probe zwei andere Messer eingesteckt, ein Buck 112 und ein Kaisermesser ( das kleine Mercator ohne Verriegelung). Ich habe jedesmal automatisch nach denen gegriffen, da beide Klingenformen für den jeweiligen Zweck besser geeignet schienen. Und waren.
Aber wie schon gesagt, wer schleppt das bleischwere Buck jeden Tag in der Hosentasche mit?
Da ist mir ein Shrimp angenehmer.
Gut denkbar ist das Shrimp zu möglichen SV-Zwecken, aber das lasse ich hier mal weg.
Ich persönlich komme nicht mit Neckknifes klar. Egal wie leicht, mich stört es. Deshalb ist das Kydexscheidenprinzip hier für mich nicht brauchbar. Das Ganze läßt sich aber auch in der Hosentasche versenken und ich baue sowieso für viele Messer eine Lederscheide. Das steht noch aus.
Also, schon geil das
Ganze, aber bestimmt nicht für Jedermann. Wie Tosca
Böker spricht im Werbetext von erstaunlich hoher Praxistauglichkeit. Das stimmt auch….. angesichts der Formmängel muß man es so formulieren.
Ich würde die selbe Kaufentscheidung nochmal treffen.
Erinner...
![]()
![]()
![]()
Jupp, noch nicht vergessen.
Bis morgen Abend hab ich Zeitstress.
Danach gehe ich ran.
Kannst du da mal etwas zur gebrauchsfähigkeit schreiben? Ich mag so kleinen Schneideisen, schwanke alledings zwischen diesem und dem Böker Gnome.
Gruß Olly
Ich habe es erstmal geschärft.
Stahltypisch völlig ok.
Am Wochenende stecke ich es ein und berichte.
Hab ich mal für kleines Geld bekommen und wollte ein wenig experimentieren.
Brauchst du was? Sag Bescheid! Ist dehydriertes Wollwachs.
Gruß Konrad
Neeeiiin!
Ich brauch nix, aber Danke.
Nicht noch ein Projekt, erstmal alle alten abarbeiten. Und ich habe ja noch eigenes Fett.
Moin Konrad,
Wozu hast du eine solche Menge Wollwachs gebunkert?
Könnte sein.
Ich hab übrigens über 600 Messer...
Du Womanizer, du.
Respekt schwyzi
Besser haben als brauchen.
Ich versuche mich etwas zurückzuhalten. Allerdings mit mäßigem Erfolg.
Gib gleich auf und ergebe Dich Deinem Schicksal.
Später scheitern heisst härter landen.