Und der nächste gute Tipp. Danke.
Es gibt ja auch unterschiedliche Gabeln....
Leider ist das Zeug von meinem Opa/Uropa doch sehr mitgenommen und nicht mehr nutzbar. Bis auf die Nähmaschine.
Und der nächste gute Tipp. Danke.
Es gibt ja auch unterschiedliche Gabeln....
Leider ist das Zeug von meinem Opa/Uropa doch sehr mitgenommen und nicht mehr nutzbar. Bis auf die Nähmaschine.
Ihr seid echt eine gute Hilfe.
Wir hatten mal einen Gerber in der Gegend. Das ist ein wertvoller Tipp. Morgen mal die Kisten von meinem Opa durchsuchen. Der ist Leider schon seit 85 nicht mehr unter uns.
Das sind ja gute Tipps.
Dann lese ich mich da mal durch und berichte .
Na dann mal besten Dank für die Aufstellung.
Dann begebe ich mich mal auf die Suche, denn Amazon bekommt keinen Cent von mir.
Muss Mann beim Leder auf etwas achten?
Mein Opa war Schuhmacher, da gibt es sogar noch eine Pfaff Schuhnähmaschine. Leider sind die Handwerkzeuge alle weg oder kaputt.
Mein Enkelstolz will diese Maschine irgendwann nutzen.
Na Super vielen Dank.
Das hört sich nach nicht so großen Ausgaben an zu Beginn.
Was haltet ihr von den Nähahlen mit Garnrolle?
Hai, gibt es hier Tipps, was man für Werkzeuge am Anfang benötigt, um kleine Messer- und Axtscheiden zu nähen. Ohne punzieren usw.
Einfach erstmal nur nähen.
Danke
Da sagst du was. Endlich wieder Jugendarbeit machen dürfen.... ein Traum wäre das.
Ich stehe auch in den Startlöchern mit einem Konzept für ü18. Und warte darauf hier in Hessen endlich wieder zu dürfen und es auch Sinn ergibt und man nicht zur Verbreitung beiträgt.
Steuermann Das mit dem ganzen Papierkram und Schutzmaßnahmen ist heute Standart, sonst begibst Du Dich auf sehr dünnes Eis. Zu Beginn meiner Tätigkeit reichte ein Stück Papier zur Anmeldung für 14 Tage Schwedenfreizeit. Heute sind es 7 Din a4 Seiten Plus Reisebedingungen... Leider sieht diese Arbeit nie jemand und zum Glück gibt es diese Auflagen und Schutzmaßnahmen heute.
Und wenn die Kinder/Jugendlichen sich auf der Freizeit oder Wochenende freuen, ist das eh alles vergessen. Ich mache das gerne. 2019 in Schweden saßen wir am Lagerfeuer und ein Jugendlicher meinte nach 5 Tagen zu mir: „Jetzt weiß ich warum du immer so von Schweden schwärmst!“
Moin,
dieses Thema ist jetzt etwas gereift und wir haben ein paar Ideen gesammelt.
Jedes Kind absolviert am ersten Tag einen Taschenmesserschein als erste "Survivalaufgabe"
Dann habe ich den BCG-Kurs als Grundlage genommen für die weitere "Abenteurerausbildung".
Hier gibt es dann ebenfalls einen Schein mit Unterschrift
Hallo, wir haben bei uns im Jugendhaus den Taschenmesser Kurs von Felix Immler /Victorinox. Den kann Ich Dir per PDF schicken.
Grundsätzlich haben wir es so gelöst, dass wir Victorinox Camper und Mora Basic 546 Limited Edition 2018 vorhalten. Je nach Kenntnis und Fähigkeiten bekommen die Kinder, die kein eigenes Messer haben eins ausgeliehen.
Ich finde es sehr wichtig, dass die Eltern informiert sind und sowohl von dem Taschenmesserkurs, als auch dass es Regeln gibt.
Die einfachste Regel bei uns: „ Wer schnitzt, sitzt!“ Daran werden dann auch die Ehrenamtlichen regelmäßig von den Kindern erinnert. Und wer Regeln hat, muss auch Konsequenzen überlegen. So kann es passieren, dass Kinder nur unter Aufsicht schnitzen dürfen, weil sie sich nicht an die Reglen gehalten haben.