Heute ist die Sonne auf gegangen.
Beiträge von tacticool
-
-
tacticool , geht da das Führungsteil ab oder der Kunststoff daneben? Ist was schwer zu erkennen. Ich hatte mal ein Problem mit ein paar Haken mittendrin, da konnte ich das Problem nicht fixen nur mit den beiden Seiten dea RV 'umgehen'.
Der Kunststoff daneben. Aktuell geht es noch, wenn man beim Einfädeln ein wenig fummelt.
-
Der Reißverschluss fängt an zu schwächeln. Wie repariert man sowas?
Und mit reparieren meine ich nicht austauschen.
-
Du kannst es am 24. in natura sehen.
Ich will es nicht sehen. ich will es befummeln.
-
Hat gute Aussichten auf den Titel des neuen Altagsmessers.
Mit Daumenpin... Zum Glück brauchst du das beruflich und bist ja quasi auch immer im Dienst.
Oder ist es kleiner als es aussieht?
-
Vor nicht allzulanger Zeit hatte die viele anstelle der "Spice Shaker" recycelte Filmdosen. Für die gab es Extradeckel mit Streufunktiion.
Seiddem dss Fotogeschäft digitalisiert wurde, ging diese Nebennutzung den Bach runter. Deshalb achte ich sehr auf meine Filmdosen-Gewürzstreuer.
Genau das haben wir heute im Laden noch gesagt - also der Besitzer und ich. Aber Filmdosen gibt es halt nicht mehr...
-
Ich habe die untaktischen Zettel von meinen taktischen Lappen geschnitten.
-
Habe heute zufällig am Outdoor Laden geparkt:
Ich hatte den mit zwei Fächern, finde es aber nicht mehr. Kann sein, dass es auf dem letzten Treffen geblieben ist (Sollte jemand den in der Brex finden...). Mit zwei Fächern war aus, also habe ich halt zwei genommen.
Das Gewicht ist auch hier gelogen, der alte war ebenso über 10% zu schwer. Da beide neue exakt 6,7g wiegen, ist es wohl auch nicht produktionstechnisch bedingt. Sie lügen einfach.
Dann gab es noch Teelichter zum Basteln und Spüllappen, die nicht meine OpSec kaputt machen.
Qualität der Lappen überzeugt beim ersten Anfassen schon nicht, aber Optik ist mir hier wichtiger. Anders gesagt, sind sie etwas dünn bzw könnte man es eventuell als UL verkaufen.
-
Nehmt ihr da Kerzenreste oder gibt es irgendwo billig Wachs zu kaufen? Ich habe einen sehr geringen Kerzenverbrauch im Normalfall.
-
kahel hatte immer diese Wachslichter in der Dose. Ich bin mir sicher im Forum steht irgendwo wie er die gemacht hat. Ich finde es aber nicht...
Haben wir dazu einen Faden oder Beitrag?
-
Insofern sind Ratschläge in Sachen Komforttemperatur von einem alten Sack mit Umsicht zu genießen.
Das habe ich jetzt auch verstanden...
-
Das Moskitonetz ist für mich leider unbrauchbar, da es unwillkürlich auf dem Gesicht aufliegt
Die Idee ist wahrscheinlich, dass du dich frierend in eine Embryonalstellung gedreht hast. Dann hängt das Netz auch nicht mehr im Gesicht.
-
Dann macht es ggf. Im Zahn 'Bumm und Aua'.
Der Zahn hat das Loch gemacht. Oder verstehe ich dich falsch?
-
Die gängigen Mittel wären da noch:
Also gehe ich mal auf Octenisept. Gibt es in der Apotheke und kann man auch bei Menschen nehmen.
NICHT für Wundhöhlen!
Ist ein Loch von einem Reisszahn schon eine Wundhöhle? Oder wo geht das los?
Brachte: jodhaltige Mittel behindern bei längerer Anwendung die Wundheilung und Octenisept soll in Wundhöhlen kanzerogen wirken.
Geht nicht um länger, nur um die Erstversorgung. Kanzerogen sehe ich jetzt bei einem Hund weniger kritisch.
-
Wobei die Tropen-Komforttemperatur mit 4 Grad wohl eher auf Inuit abgestimmt ist.
Ich nutze den Def. 1, quasi ein Tropen mit Mittelreissverschluss und ich finde die Temperaturangabe als sehr realistisch.
-
Nach einem Beissvorfall die letzten Tage musste ich feststellen, dass mir Wunddesinfektion fehlt. Ich selber nehme einfach irgendwas mit Alkohol - brennt halt. Sonst gerne auch Betaisadona.
Irgendwas was brennt wollte ich dem armen Hund nicht auch noch antun, Betaisadona war aus, stelle ich mir auch auf weissem Fell eher suboptimal vor. Was empfiehlt sich sonst? -
Heute wurde endlich der Baum entastet.
Zu was kann man die Äste verwenden, also ausser Bett bauen. Den Kleinscheiß habe ich mal als Bodenbelag für die matschigen Stellen aufgehoben.
-
edenfalls ist bei den neueren Bildern ersichtlich warum der Pilz da ist. Der Baum hatte einen Stammschaden. Da ist zumindest mal etwas entlang-geschrabbelt.
Wie sagte, ist dort ein Zaundraht eingewachsen. Der war/ist um den Baum gebunden.
-
Das ist ein anderer Baum?
Das erste Bild war von einer Birke.
Hier......?
Gleicher Baum, gleicher Pilz.
-
Ich weiss nicht.....
der sieht nach allem Möglichen aus. Aber bestimmt nicht nach Birkenporling. Also, gaaaar nicht.
Ein einziges Bild von oben ist für eine weitere Bestimmung knapp.