https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=pelletpresse
Hab das mal mit nem Hydraulikwagenheber probiert.
Klappt, nur bekommst du das Brikett nicht mehr aus dem Rohr raus,
dazu bedarf es zweeri Pressen. Die eine klemmt und die andere presst.
Gruss Konrad
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=pelletpresse
Hab das mal mit nem Hydraulikwagenheber probiert.
Klappt, nur bekommst du das Brikett nicht mehr aus dem Rohr raus,
dazu bedarf es zweeri Pressen. Die eine klemmt und die andere presst.
Gruss Konrad
Achja, was macht Ihr denn so mit Sackweise Spänen??
Pelletpresse kaufen. Garnicht so teuer die kleinen.
Gruß
Konrad
Mein Wollbuff, welchen ich in Norwegen vollgeschwitzt habe hat keinen Unterschied
zu nicht behandelter Wolle gemacht.
Gruß
Konrad
Cool! Sieht nach ziemlich wenig Schnee aus.
Hatten wir letzte Woche auch, aber ein wenig südlicher.
Gruss Konrad
Auch von mir alles Gute deiner Liebsten.
Gruß Konrad
Prima Schwyzi, wird ja schon besser.
Und nun mit dem Firesteel anzünden bitte.
Gruß Konrad
Wenn das Aluminium ist dann sollte man mit Spiritusähnlichen Mitteln arbeiten.
Gruß Konrad
Für 1,50€ kann man das schon mal probieren, lieber Schwyzi.
Überlegte auch schon, mir so eine Apple Pie Form zu kaufen.
Nun mach deine erstmal kaputt und dann schau ich mal.
Gruß Konrad
Das sind Feathersticks, lieber Schwyzi.
Gemacht von unserem Pero.
Fein hat es das Video gemacht.
Gruß Konrad
Ich glaube, die Spitze wird nicht lange überleben.
Dann wird es zu einem Kindermesser umgeschliffen.
Gruß
Konrad
Nicht alles ist klar zuzuordnen und beschriftet.
Ich sehe Pflaume, Sipo Mahagoni, Esche, Eiche, Amerikanischen Nussbaum.
Gruß
Konrad
aber der Plattenteller rührt sich nicht.
bestimmt derFflachriemen vom Motor zum Teller hinüber.
Nimm einfach Strapse von gefundener Erotic Wäsche
und bastel dir nen neuen Riemen.
Gruß Konrad
Schön gemacht Schwyzi.
Gruß Konrad
Jo, der Typ ist einfach genial.
Sehr entspannend zu schauen.
Wenn man den Untertitel anklickt, gibts ein
paar interessante Infos.
Gruß Konrad
Die sind ein Stück mit der Seilbahn gefahren, aber der Rest
war noch so anstrengend, dass ich nicht mitgefahren bin.
Langsam lerne ich meine Grenzen kennen.
Gruß
Konrad
Ebenholz gab es im Mittelalter nicht in Europa
Gruß
Konrad
Könnte Lösungsmittel sein. Also irgendwas in dem Bereich.
Gruß
Konrad
So, gestern mal getestet.
2Ltr. kochendes Wasser, 12,4g dehydriertes Wollwachs und 4 Tropfen
Wollwaschmittel und kräftig gerührt.
Obendrauf schwammen viele Fettaugen, also ist nach meiner Meinung
nach keine Emulsion eingegangen worden.
Dann habe ich ein paar Tropfen Geschirrspülmittel (löst ja Fett sehr schön)
beigemischt und ich hatte sofort eine milchige Emulsion. Hatte allerdings auch
ein paar "Miniklümpchen" drin.
Nach dem Abkühlen auf laue Temperaturen meinen Wolbuff genommen und
eingetaucht und dann ausgedrückt und zum Trocknen aufgehängt.
Heute morgen hat sich der Buff gut angefühlt und warleicht "seidig".
Ich würde in Zukunft die Hälfte an Wollwachs nehmen.
Macht und Berichtet.
Gruß Konrad
P.S. wilbo das dehydrierte technische Wollwachs riecht ganz leicht. Für Leder oder
Fahrzeugkonservierung Ok, aber für Textilien würde ich es nicht nehmen.
Gestern war hier Traumwetter.
Kalt und klarer Sonnenschein.
Gruß Konrad