Warum braucht man unbedingt ein Stichrad?
Ich nehme einfach eine Gabel. Geht wunderbar.
Gruss Konrad
Warum braucht man unbedingt ein Stichrad?
Ich nehme einfach eine Gabel. Geht wunderbar.
Gruss Konrad
Warum braucht man unbedingt ein Stichrad?
Ich nehme einfach eine Gabel. Geht wunderbar.
Gruss Konrad
Stimmt! Ich hab mir auch zwei alte Gabeln so hergerichtet, dass ich sie zum Naht einteilen hernehmen kann. Eine mit zwei, die andere mit vier angespitzten Zinken. Ich mach ja keine großen Projekte, bei denen man die Nähte auf der ganzen Länge sehr gerade halten muss und es anders blöd aussehen würde wie bei einer Handtasche oder so...
Ich hab dabei gelernt,dass zumindest meine Gabeln ganz etwas "gebogen" sind, d.h.die Gabelzinken sind nicht ganz in einer Linie. Nachdem ich die in den Schraubstock gesteckt hatte, schon. Sollte man evtl. nachgucken vor dem Benutzen. Nur als -vielleicht überflüssiger?- Hinweis.
LG schwyzi
Warum braucht man unbedingt ein Stichrad?
Ich nehme einfach eine Gabel. Geht wunderbar.
Gruss Konrad
Weils praktisch ist, unterschiedliche Stichlängen für unterschiedliche Projekte herzunehmen und die Gabel immer den gleichen Abstand liefert. Hab ich am Anfang auch genommen, würde mein Stichrad nicht mehr hergeben.
Hier gehts ja um einen Anfänger, der dann feststellt, ob
das was mit der Lederverarbeitung seine Sache ist. Da reicht dann erst einmal eine Gabel.
Unterschiedliche Gabelabstände gibt es mit unterschiedlichen Gabeln.
Man muss einfach mal ein wenig improvisieren.
Beim Schneider gibt es Schnittmusterrädchen.
Auch recht preiswert und gut.
Gruss Konrad
Und der nächste gute Tipp. Danke.
Es gibt ja auch unterschiedliche Gabeln....
Leider ist das Zeug von meinem Opa/Uropa doch sehr mitgenommen und nicht mehr nutzbar. Bis auf die Nähmaschine.